Sie besteht aus insgesamt ca. 230'000 Objekten und umfasst einen Zeitraum von ca. 1860 bis
1950; bestehend aus Glasplatten, Stereobildern, Abzügen, Negativen, Diapositiven und Fotoalben.
Darunter sind Werke berühmter Fotografen wie Jules Beck (1825※1904), W.F. Donkin
(1854※89), Adolphe Braun (1812※1877) oder Johann Emil Wehrli (1872※1962).
Insgesamt sind über 280 Fotografen mit ihren Arbeiten vertreten. Der Zeitraum ab Mitte des 20.
Jahrhunderts wird vor allem durch den fotografischen Nachlass von Dölf Reist (1921※2000)
abgedeckt.
Hauptmotive der Bilder sind Berggebiete aus aller Welt, aber auch die Menschen, die in diesen
Regionen leb(t)en sind zu sehen.
Fotografie
Die Fotosammlung des SAM ist die grösste Sammlung von Bergfotografie in der Schweiz
